Wir als Team

Unser Team setzt sich aus 6 Fachkräften und 2 Ergänzungskräften mit unterschiedlicher Stundenzahl zusammen. Eine zusätzliche Fachkraft arbeitet zur Unterstützung des Stammpersonals im Rahmen der integrativen/ inklusiven Erziehung.
Durch das Bundesprogramm "Weil Sprache der Schüssel zur Welt ist" wird eine weitere zusätzliche gruppenübergreifend arbeitende Sprachfachkraft finanziert.

Von August 2020 bis Ende Juli 2023 bilden wir im Zuge der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) eine Erzieherin aus. Diese ist an 2 bis drei 3 Tage in der Woche in der Einrichtung.

Zwei Mitarbeiterinnen haben eine Zusatzausbildung im Bereich Sprachförderung. Zwei Mitarbeiterinnen verfügen über eine abgeschlossene Zusatzausbildung im Bereich Sozialmanagement.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren bildeten sich zwei Mitarbeiterinnen zum Thema Qualitätsmanagement fort und trugen diese Kenntnisse in das Team.
Zum Thema „Erzählwerkstatt im Kindergarten“ absolvierten zwei Mitarbeiterinnen eine Ausbildung.
Als Sicherheitsbeauftragte schloss eine Mitarbeiterin eine Ausbildung ab.
Fünf Mitarbeiterinnen haben eine Ersthelferausbildung, die regelmäßig alle zwei Jahre aufgefrischt wird.

Zwei Mitarbeiterinnen des U3 Raums haben eine zusätzliche Ausbildung im Bereich der Bildungsarbeit mit U3 Kindern.

Um unsere Arbeit im Bereich „ zertifizierter Bewegungskindergarten" qualifiziert durchführen zu können, haben alle unsere Mitarbeiterinnen im Team eine spezielle BiKuV- Ausbildung. (Bewegung im Kinder- und Vorschulalter). Diese Ausbildung wird mit Fortbildungen mindestens alle drei Jahre aktualisiert.

Eine hauswirtschaftliche Hilfskraft unterstützt seit Oktober 2012 das Team, mit 10 Wochenstunden, bei den hauswirtschaftlichen Arbeiten.

Des Weiteren arbeiten nach finanziellen Möglichkeiten im jährlichen Wechsel Praktikanten im staatlichen Anerkennungsjahr, Praktikanten für die Fachhochschulreife, Praktikanten der umliegenden Fachschulen für Sozialpädagogik, aber auch anderer Schulformen, in unserer Einrichtung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nach unseren Möglichkeiten, den beruflichen Nachwuchs zu fördern.

Leitung

 

Sonnengruppe

 

Sternchengruppe

 

Regenbogengruppe

 

Gruppenübergreifend tätig

 

Unsere Küchenfee

 

Zusammenarbeit

Eine positive Zusammenarbeit im Team ist Voraussetzung für eine erfolgreiche und qualifizierte Arbeit.
Unsere pädagogische und organisatorische Arbeit wird in wöchentlichen Dienstbesprechungen gemeinsam geplant.
Hier ist Raum und Zeit verschiedene Ansichten zu diskutieren, sich untereinander auszutauschen, zu unterstützen und Ideen für gruppenübergreifende Projekte zu entwickeln und zu planen.
Fortbildungsergebnisse werden vorgestellt und weiter gegeben.
Es finden jährliche Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarungen statt.

Alle Mitarbeiter nehmen mindestens einmal jährlich an Fortbildungen teil. Jedem Mitarbeiter stehen nach finanziellen Möglichkeiten jährlich 5 Fortbildungstage zu.

2mal jährlich dient der Klausurtag zur Besprechung der organisatorischen Angelegenheiten und der Erarbeitung pädagogischer Themen.