Die religiöse Erziehung im Kindergarten ist kein Spezialthema für sich, das nur zu bestimmten Zeiten und Anlässen stattfindet, sondern ein integrierter Bestandteil des Alltags und des pädagogischen Handelns.Zu unserer Bildungsarbeit gehört es, alle Lebensbezüge, Erfahrungen, Interessen und Fragen der Kinder mit einzubeziehen. Hierunter fallen auch Erfahrungen, die Kinder mit Religion machen und Antworten auf die Fragen, die uns die Religion bieten kann.Unter religiöser Erziehung verstehen wir in der Kindertageseinrichtung „Heilige Familie“ eine von den Werten des christlichen Glaubens getragene Erziehung. Darunter verstehen wir in erster Linie: Hilfsbereitschaft, Miteinander nicht Gegeneinander, Sorge für den anderen, aber auch für sich selbst.Die Begleitung der Kinder durch das Kirchenjahr, das Erlernen von kindgerechten Gebeten und religiösen Liedern,sind Bausteine der religiösen Begegnung. Den Kindern werden somit Grundwerte wie Achtung, Toleranz und Solidarität durch gemeinsames Erarbeiten und miteinander Leben, vermittelt.Unsere Methoden sind vielfältig:
- so lesen wir regelmäßig Geschichten aus der Bibel
- wir singen kindgerechte religiöse Lieder
- wir lernen und beten kindgerechte Gebete
- wir gestalten bildnerisch zu einzelnen Bibelgeschichten
- wir besuchen regelmäßig die Kirche und lernen sie als Gebäude und als Haus Gottes kennen
- die Maxikinder bereiten sich im mehrwöchigen Projekt „Der Ostergarten“ auf das Osterfest vor
- wir führen Projektarbeiten mit den Senioren des Haus am Koppelteich durch