Wir leben Inklusion

"Es ist normal, dass wir verschieden sind“
(Richard von Weizäcker)

Die Aufnahme eines Kindes mit Behinderung, ist in unserem Kindergarten selbstverständlich.

Im Rahmen unserer räumlichen und personellen Bedingungen, versuchen wir einer individuellen Förderung des Kindes – mit Orientierung an den Fähigkeiten des Kindes und seinem momentanen Entwicklungsstand , gerecht zu werden.

Im Mittelpunkt steht die Bildung von Beziehungen zwischen Kindern mit Behinderung und ohne Behinderung. Gemeinsame Spielprozesse bilden hierfür eine zentrale Grundlage: Hier hat die soziale Integration für uns einen hohen Stellenwert, denn im Kindergarten kann der Grundstein für ein Zusammenleben mit Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung gesetzt werden.
Weitere Förderungen finden in Zusammearbeit mit begleitenden Institutionen, wie Logopädie, Ergotherapie, Frühförderstelle und Psychotherapie statt.

Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Therapeuten haben für uns einen hohen Stellenwert und sind zwingend erforderlich, um das Kind nach unseren Möglichkeiten zu begleiten und zu fördern.

Unterstützt werden wir durch eine zusätzliche pädagogische Fachkraft.